Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

umgekehrt wird ein

  • 1 umgekehrt wird ein Schuh daraus

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > umgekehrt wird ein Schuh daraus

  • 2 umgekehrt wird ein Schuh draus

    ugs. scherzh.

    Vorwürfe dieser Art waren ein bisschen unter dem Niveau des Chefs. Umgekehrt wurde eher ein Schuh draus: Ich war viel zu tolerant im Hinblick auf dieses Schoßkind Kortners, das da seit vier Jahren im Institut schmarotzte... (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > umgekehrt wird ein Schuh draus

  • 3 umgekehrt wird ein Schuh daraus

    прил.
    2) разг. как раз наоборот, наоборот будет правильно

    Универсальный немецко-русский словарь > umgekehrt wird ein Schuh daraus

  • 4 umgekehrt

    umgekehrt I a перевё́рнутый, вы́вернутый наизна́нку
    umgekehrt I a обра́тный, противополо́жный
    umgekehrte Reaktion хим. обра́тная реа́кция
    im umgekehrten Falle в проти́вном слу́чае
    in umgekehrter Reihenfolge в обра́тном поря́дке
    umgekehrt II adv наоборо́т, напро́тив
    umgekehrt ist auch gefahren, umgekehrt ist auch was wert погов. мо́жно и наоборо́т; и то де́ло
    umgekehrt wird ein Schuh daraus погов. тот же ши́ворот, да навы́ворот

    Allgemeines Lexikon > umgekehrt

  • 5 umgekehrt

    I P.P. umkehren
    II Adj. Reihenfolge etc.: reverse, inverted; (entgegengesetzt) opposite, contrary; ( es ist genau) umgekehrt! (no,) it’s exactly the other way (a)round; in umgekehrter Reihenfolge in reverse order
    III Adv. the other way (a)round; (dagegen...) on the other hand, conversely; was er will, will sie nicht und umgekehrt and vice versa; es kam genau umgekehrt the opposite happened; umgekehrt wird ein Schuh draus umg. the exact opposite is true
    * * *
    inverted (Adj.); vice versa (Adv.); contrary (Adj.); reciprocal (Adj.); inverse (Adj.); reverse (Adj.); reversed (Adj.); the other way round (Adv.); opposite (Adj.); contrariwise (Adj.); on the other hand (Adv.)
    * * *
    ụm|ge|kehrt ['ʊmgəkeːɐt]
    1. adj
    reversed; Reihenfolge reverse; (MATH ) Vorzeichen opposite; (= gegenteilig) opposite, contrary; (= andersherum) the other way (a)round

    nein, umgekehrt! — no, the other way (a)round

    gerade or genau umgekehrt! — quite the contrary!, just the opposite!

    die Sache war genau umgekehrt und nicht so, wie er sie erzählte — the affair was exactly the reverse of what he said

    2. adv
    (= andersherum) the other way (a)round; (am Satzanfang = dagegen) conversely; proportional inversely

    ... und/oder umgekehrt —... and/or vice versa

    umgekehrt als or wie (inf) — the other way (a)round to what...

    * * *
    2) ((of two things or people) the other way round: Dogs often chase cats but not usually vice versa.) vice versa
    * * *
    um·ge·kehrt
    I. adj reversed, reverse attr
    in \umgekehrter Reihenfolge in reverse order; (rückwärts) backwards
    die \umgekehrte Richtung the opposite direction
    in \umgekehrtem Verlauf in reverse
    [es ist] gerade \umgekehrt! just the opposite!, quite the contrary!
    II. adv
    1. (anders herum) the other way round
    einen Film \umgekehrt abspielen to run a film backwards
    es hat sich genau \umgekehrt abgespielt just the opposite happened
    * * *
    1.
    Adjektiv inverse <ratio, proportion>; reverse < order>; opposite < sign>

    es verhält sich od. ist genau umgekehrt — the very opposite or reverse is true or the case

    2.
    adverbial inversely < proportional>
    * * *
    A. pperf umkehren
    B. adj Reihenfolge etc: reverse, inverted; (entgegengesetzt) opposite, contrary;
    (es ist genau) umgekehrt! (no,) it’s exactly the other way (a)round;
    in umgekehrter Reihenfolge in reverse order
    C. adv the other way (a)round; (dagegen …) on the other hand, conversely;
    was er will, will sie nicht
    und umgekehrt and vice versa;
    es kam genau umgekehrt the opposite happened;
    umgekehrt wird ein Schuh draus umg the exact opposite is true
    * * *
    1.
    Adjektiv inverse <ratio, proportion>; reverse < order>; opposite < sign>

    es verhält sich od. ist genau umgekehrt — the very opposite or reverse is true or the case

    2.
    adverbial inversely < proportional>
    * * *
    adj.
    converse adj.
    inverse adj.
    inverted adj.
    reciprocal adj.
    reverse adj. adv.
    contrariwise adv.
    conversely adv.
    inversely adv.
    reciprocally adv.
    reversely adv.
    vice versa adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > umgekehrt

  • 6 umgekehrt

    I.
    1) Adj. verkehrt обра́тный. im umgekehrten Falle в проти́вном <обра́тном> слу́чае. im umgekehrten Verhältnis [in umgekehrter Reihenfolge] в обра́тном отноше́нии [поря́дке]
    2) Mathematik Adj umgekehrt proportional обра́тно пропорциона́льный
    3) Adj. entgegengesetzt противополо́жный. ( es ist) gerade umgekehrt как ра́з наоборо́т. in umgekehrter Richtung в противополо́жном направле́нии. umgekehrt wird ein Schuh daraus тот же ши́ворот, да навы́ворот. mit umgekehrten Vorzeichen с противополо́жным зна́ком
    4) Chemie Adj обра́тный

    II.
    1) adv. entgegengesetzt наоборо́т. vom Russischen ins Deutsche, und umgekehrt с ру́сского (языка́) на неме́цкий (язы́к) и наоборо́т. eine Sache verhält sich gerade umgekehrt де́ло обстои́т как раз наоборо́т
    2) adv. andererseits с друго́й стороны́. umgekehrt kann man von ihm nicht erwarten, daß … с друго́й стороны́, от него́ нельзя́ ожида́ть, что …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > umgekehrt

  • 7 umgekehrt

    1. adj
    1) перевёрнутый, вывернутый наизнанку
    2) обратный, противоположный
    umgekehrte Reaktionхим. обратная реакция
    2. adv
    наоборот, напротив
    ••
    umgekehrt ist auch gefahren, umgekehrt ist auch was wert — погов. можно и наоборот; и то дело!
    umgekehrt wird ein Schuh daraus ≈ погов.тот же шиворот, да навыворот

    БНРС > umgekehrt

  • 8 umgekehrt

    úmgekehrt
    I part II от umkehren
    II part adj
    1. перевё́рнутый, вы́вернутый наизна́нку
    2. обра́тный

    im u mgekehrten F lle — в проти́вном слу́чае

    u mgekehrt proportionl — обра́тно пропорциона́льный

    III part adv наоборо́т, напро́тив

    er h ndelte gerde u mgekehrt als sein Br der — он поступи́л соверше́нно ина́че, чем его́ брат

    u mgekehrt wird ein Schuh darus разг. шутл. — наоборо́т бу́дет пра́вильно; как раз наоборо́т

    Большой немецко-русский словарь > umgekehrt

  • 9 Schuh

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Schuh

  • 10 Schuh

    m; -s, -e shoe (auch TECH.); flache / hohe Schuhe flat / high-heeled shoes; jemandem etw. in die Schuhe schieben umg., fig. pin (the blame for) s.th. on s.o.; wo drückt ( dich) der Schuh? umg. what’s the trouble ( oder problem)?; wissen, wo der Schuh drückt know where the problem lies ( oder problems lie); umgekehrt wird ein Schuh daraus! umg. it’s the exact opposite; wem der Schuh passt(, der ziehe ihn sich an) umg. if the shoe fits wear it; in seinen Schuhen möchte ich nicht stecken umg. I wouldn’t like to be in his shoes
    * * *
    der Schuh
    shoe
    * * *
    [ʃuː]
    m -(e)s, -e
    1) shoe

    jdm etw in die Schúhe schieben (inf) — to lay the blame for sth at sb's door, to put the blame for sth on sb

    wissen, wo jdn der Schúh drückt — to know what is bothering or troubling sb

    wo drückt der Schúh? — what's the trouble?, what's bothering you?

    umgekehrt wird ein Schúh d(a)raus (fig)exactly the opposite is the case

    2) (= Bremsschuh etc) shoe
    * * *
    (an outer covering for the foot: a new pair of shoes.) shoe
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ʃu:]
    m shoe
    wo drückt der \Schuh? (fam) what's bothering you? fam
    jdm etw in die \Schuhe schieben (fam) to put the blame for sth on sb
    umgekehrt wird ein \Schuh draus (fam) it's quite the opposite
    jd weiß, wo jdn der \Schuh drückt (fam) sb knows what's bothering sb fam
    * * *
    der; Schuh[e]s, Schuhe shoe; (hoher Schuh, Stiefel) boot

    umgekehrt wird ein Schuh draus(fig. ugs.) the reverse or opposite is true

    wissen, wo jemanden der Schuh drückt — (fig. ugs.) know where somebody's problems lie

    jemandem etwas in die Schuhe schieben(fig. ugs.) pin the blame for something on somebody

    * * *
    Schuh m; -s, -e shoe ( auch TECH);
    flache/hohe Schuhe flat/high-heeled shoes;
    jemandem etwas in die Schuhe schieben umg, fig pin (the blame for) sth on sb;
    wo drückt (dich) der Schuh? umg what’s the trouble ( oder problem)?;
    wissen, wo der Schuh drückt know where the problem lies ( oder problems lie);
    umgekehrt wird ein Schuh daraus! umg it’s the exact opposite;
    wem der Schuh passt(, der ziehe ihn sich an) umg if the shoe fits wear it;
    in seinen Schuhen möchte ich nicht stecken umg I wouldn’t like to be in his shoes
    * * *
    der; Schuh[e]s, Schuhe shoe; (hoher Schuh, Stiefel) boot

    umgekehrt wird ein Schuh draus(fig. ugs.) the reverse or opposite is true

    wissen, wo jemanden der Schuh drückt — (fig. ugs.) know where somebody's problems lie

    jemandem etwas in die Schuhe schieben(fig. ugs.) pin the blame for something on somebody

    * * *
    -e m.
    shoe n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schuh

  • 11 schuh

    m; -s, -e shoe (auch TECH.); flache / hohe Schuhe flat / high-heeled shoes; jemandem etw. in die Schuhe schieben umg., fig. pin (the blame for) s.th. on s.o.; wo drückt ( dich) der Schuh? umg. what’s the trouble ( oder problem)?; wissen, wo der Schuh drückt know where the problem lies ( oder problems lie); umgekehrt wird ein Schuh daraus! umg. it’s the exact opposite; wem der Schuh passt(, der ziehe ihn sich an) umg. if the shoe fits wear it; in seinen Schuhen möchte ich nicht stecken umg. I wouldn’t like to be in his shoes
    * * *
    der Schuh
    shoe
    * * *
    [ʃuː]
    m -(e)s, -e
    1) shoe

    jdm etw in die Schúhe schieben (inf) — to lay the blame for sth at sb's door, to put the blame for sth on sb

    wissen, wo jdn der Schúh drückt — to know what is bothering or troubling sb

    wo drückt der Schúh? — what's the trouble?, what's bothering you?

    umgekehrt wird ein Schúh d(a)raus (fig)exactly the opposite is the case

    2) (= Bremsschuh etc) shoe
    * * *
    (an outer covering for the foot: a new pair of shoes.) shoe
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ʃu:]
    m shoe
    wo drückt der \Schuh? (fam) what's bothering you? fam
    jdm etw in die \Schuhe schieben (fam) to put the blame for sth on sb
    umgekehrt wird ein \Schuh draus (fam) it's quite the opposite
    jd weiß, wo jdn der \Schuh drückt (fam) sb knows what's bothering sb fam
    * * *
    der; Schuh[e]s, Schuhe shoe; (hoher Schuh, Stiefel) boot

    umgekehrt wird ein Schuh draus(fig. ugs.) the reverse or opposite is true

    wissen, wo jemanden der Schuh drückt — (fig. ugs.) know where somebody's problems lie

    jemandem etwas in die Schuhe schieben(fig. ugs.) pin the blame for something on somebody

    * * *
    …schuh m im subst:
    Babyschuh baby shoe;
    Brautschuh bride’s shoe;
    Damen/Herrenschuh women’s/men’s shoe;
    Ganzlederschuh all-leather shoe
    * * *
    der; Schuh[e]s, Schuhe shoe; (hoher Schuh, Stiefel) boot

    umgekehrt wird ein Schuh draus(fig. ugs.) the reverse or opposite is true

    wissen, wo jemanden der Schuh drückt — (fig. ugs.) know where somebody's problems lie

    jemandem etwas in die Schuhe schieben(fig. ugs.) pin the blame for something on somebody

    * * *
    -e m.
    shoe n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schuh

  • 12 Schuh

    m. wissen, wo jmdn. der Schuh drückt знать, у кого что "болит", с чем неприятности. Ich weiß schon, wo ihn der Schuh drückt — er hat zuviel Schulden, umgekehrt wird ein Schuh daraus шутл. как раз наоборот. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Erst die Schraube eindrehen und dann die Mutter draufsetzen! sich (Dat.) die Schuhe nach erw. ablaufen [abgelaufen haben] сбиться с ног в поисках чего-л. Nach dieser Zeitschriftennummer habe ich mir die Schuhe abgelaufen. Überall war sie vergriffen. sich (Dat.) etw. an den Schuhen abgelaufen haben испытать что-л. на собственном опыте. Wie diese Medizin wirkt, habe ich mir schon -längst an den Schuhen abgelaufen. Mir bekommt sie nicht.
    Wie ich ihn am besten dazu bringe, daß er zusagt, habe ich mir an den Schuhen [Schuhsohlen] abgelaufen, nicht in jmds. Schuhen stecken mögen не хотеть быть [оказаться] в чьей-то шкуре [в чьём-л. положении]. jmdm. etw. [die Schuld] in die Schuhe schieben сваливать что-л. [вину] на кого-л. Den Fehler, den Unfall, das Versagen des Motors, den Ausschuß schob er seinem Kollegen in die Schuhe.
    Obwohl er die Sache selbst verpatzt hat, hat er anderen die Schuld in die Schuhe geschoben.
    Um sich selbst aus der Sache herauszuhalten, schob er seinem Freund die ganze Schuld in die Schuhe, gut im Schuh stehen молод, быть красиво одетой. "Die Puppe steht doch gut im Schuh." — "Ja, sie sieht prima aus." einem die Schuhe ausziehen быть невыносимым. Dieser Straßenlärm fdie laute Musik, seine Selbstgefälligkeit, ihre politische Haltung, sein ewiges Stänkern] zieht einem die Schuhe aus!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuh

  • 13 Schuh

    1) Fußbekleidung ту́фля. Halbschuh auch, Knöchelschuh башма́к. Knöchelschuh auch боти́нок. Schuhe Schuhwerk о́бувь f. ausgeschnittene Schuhe откры́тые ту́вли. flache Schuhe ту́фли [башмаки́ боти́нки] без каблуко́в <без каблука́>. zwei Paar feste Schuhe две па́ры про́чной о́буви. Schuhe zum Ausgehen выходны́е ту́фли, ту́фли на вы́ход. Schuhe anziehen auch обува́ться обу́ться. die Schuhe wechseln auhc переобува́ться /-обу́ться. sich die Schuhe abstreichen вытира́ть вы́тереть но́ги
    2) Schuhänhliches a) an Pfahl наконе́чник b) Bremsschuh тормозно́й башма́к wissen, wo jdn. der Schuh drückt знать, у кого́ что боли́т/знать, чем кто-н. недово́лен <озабо́чен>. umgekehrt wird ein Schuh daraus как раз наоборо́т. so wird ein Schuh daraus! вот так-то верне́е !, вот тепе́рь ве́рно ! sich die Schuhe nach etw. ablaufen сбива́ться /-би́ться с ног в по́исках чего́-н. sich etw. an den Schuhen ablaufen давны́м-давно́ знать что-н. jdm. etw. in die Schuhe schieben сва́ливать /-вали́ть вину́ за что-н. на кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schuh

  • 14 Schuh

    m -(e)s, -e
    1) ботинок, полуботинок; башмак; туфля; pl тж. обувь
    Schuhe wie ein paar Kähneшутл. здоровенные ботинки
    er hat Schuhe so groß wie Geigenkästenразг. у него огромные ботинки, у него ботинки исполинских размеров
    die Schuhe spannenнатянуть ботинки на колодку
    Schuhe über den Leisten schlagenпоставить ботинки на колодку
    2) pl с числ. = фут ( мера)
    ••
    in keinen guten Schuhen steckenжить в бедности, находиться в незавидном положении
    wo drückt dich der Schuh? — что тебя беспокоит ( заботит, огорчает)?, что тебе мешает жить?
    wissen, wo j-n der Schuh drückt — знать, у кого что болит; знать чьё-л. слабое место
    etw. an den Schuhen abgelaufen haben — давным-давно знать что-л.
    j-m etw. ( seine Schuld) in die Schuhe schiebenразг. сваливать что-л. ( свою вину) на кого-л.

    БНРС > Schuh

  • 15 Schuh

    ʃuː
    m

    Umgekehrt wird ein Schuh draus! — ¡Al revés!/¡Al contrario!

    Da zieht es einem ja die Schuhe aus! (fig) — ¡Es algo insoportable!

    Schuh [∫u:]
    <-(e)s, -e> zapato Maskulin; ein Paar Schuhe un par de zapatos; ich weiß, wo ihn der Schuh drückt (umgangssprachlich bildlich) yo sé donde le aprieta el zapato; jemandem etwas in die Schuhe schieben (umgangssprachlich) echar a alguien la culpa de algo
    ( Plural Schuhe) der

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Schuh

  • 16 Schuh

    Schuh m -(e)s, -e боти́нок, полуботи́нок, башма́к, ту́фля, pl тж. о́бувь
    Schuhe wie ein paar Kähne шутл. здорове́нные боти́нки
    er hat Schuhe so groß wie Gelgenkästen разг. у него́ огро́мные боти́нки, у него́ боти́нки исполи́нских разме́ров
    Schuhe machen шить [де́лать] о́бувь
    die Schuhe spannen натяну́ть боти́нки на коло́дку
    die Schuhe wechseln переобу́ться
    Schuhe über den Leisten schlagen поста́вить боти́нки на коло́дку
    Schuh m -(e)s, - e pl с числ. = фут (ме́ра)
    Schuh m -(e)s, -e тех. башма́к; наконе́чник
    in keinen guten Schuhen stecken жить в бе́дности, находи́ться в незави́дном положе́нии
    wo drückt dich der Schuh? что тебя́ беспоко́ит [забо́тит, огорча́ет]?, что тебе́ меша́ет жить?
    wissen, wo j-n der Schuh drückt знать, у кого́ что боли́т; знать чьё-л. сла́бое ме́сто
    umgekehrt wird ein Schuh daraus как раз наоборо́т; начина́ть на́до с друго́го конца́
    etw. an den Schuhen abgelaufen haben давны́м-давно́ знать что-л.
    j-m etw. [seine Schuld] in die Schuhe schieben разг, сва́ливать что-л. [свою́ вину́] на кого́-л.

    Allgemeines Lexikon > Schuh

  • 17 Schuh

    Schuh <-[e]s, -e> [ʃu:] m
    shoe
    WENDUNGEN:
    umgekehrt wird ein \Schuh draus ( fam) it's quite the opposite;
    jd weiß, wo jdn der \Schuh drückt ( fam) sb knows what's bothering sb ( fam)
    wo drückt der \Schuh? ( fam) what's bothering you? ( fam)
    jdm etw in die \Schuhe schieben ( fam) to put the blame for sth on sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schuh

  • 18 Schuh

    〈m.; Schuh(e)s, Schuhe〉
    1 schoen techniek hiel, huis
    voorbeelden:
    1    〈informeel; figuurlijk〉 danach habe ich mir die Schuhe abgelaufen daarvoor heb ik de zolen van mijn schoenen gelopen
          figuurlijkwo drückt der Schuh? waar wringt de schoen?
          informeeldas habe ich mir an den Schuhen abgelaufen dat weet ik allang, dat is oude koek
          jemandem etwas in die Schuhe schieben iemand iets in de schoenen schuiven
          nicht in jemandes Schuhen stecken mögen niet graag in iemands schoenen willen staan
    ¶    〈informeel; figuurlijk〉 umgekehrt wird ein Schuh daraus (a) het moet juist andersom gebeuren; (b) het zit net andersom (in elkaar)

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Schuh

  • 19 so

    so, I) Adv.:ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen: a) ita, »so«, bezeichnet als demonstrative Partikel, sowohl in bezug auf einen vorherge henden als nachfolgenden Satz, nicht nur [2143] die Art und Weise, sondern weist auch mit der Bed. »unter solchen Umständen, in dieser Lage« auf eine gewisse Tatsache als solche hin, z.B. Cic. Clu. 168: dico illum, cum ad illud prandium crudior venisset, et bi tum non pepercisset, aliquot dies aegrotasse et itaesse mortuum. Insbes. ist ita in der Prosa in Schwur- u. Beteuerungsformeln üblich, z.B. Cic. ad Att. 5, 15, 2: ita vivam [so wahr ich lebe], ut maximos sumptus facio.b) sic, »in solcher Weise, auf solche Art; dergestalt«, verweist nur auf die Art u. Weise eines Faktums, nicht auf das Vorhandensein desselben, z.B. Liv. 6, 16, 2: sicinevestrum militem ac praesidem sinitis vexari ab inimicis?; od. Nep. Att. 4, 1: sic enim Graece loquebatur, ut Athenis natus videretur. – Auch steht sic in lebhaften Schilderungen, um irgend ein Prädikat oder eine Handlung anschaulicher zu machen, z.B. Liv. 2, 10, 11: ita sie [so wie er war] armatusin Tiberim desiluit; od. Cic. Rosc. Am. 71: noluerunt feris corpus obicere, non sic [nicht so ganz] nudos in flumen deicere. – Gleich werden ita u. sie gebraucht in solchen Sätzen, in denen »so« = »unter der Bedingung, dann«, auf einen folgenden Bedingungssatz verweist, z.B. Nep. Milt. 3, 2: sic [od. ita] enim facillime putavit, se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si etc. Ferner in Vergleichungssätzen korrespondierend mit ut, quemadmodum, tamquam u. a., s. Cic. Phil. 1, 33. Liv. 32, 21, 35. Pollio in Cic. ep. 10, 33, 3. Endlich dienen beide Wörter, um einen [gew. im Akk. u. Infin.] folgenden Satz gleichsam einzuleiten, z.B. Cic. ep. 13, 24, 1: ita [folgendermaßen] enim scripsit ad me, sibi meam commendationem maximo adiumento fuisse; Liv. 5, 15, 11: respondit, siclibris fatalibus, sicdisciplinā Etruscā traditum esse, quando aqua Albana abundasset, tum, si eam Romanus rite emisisset, victoriam de Veientibus dari). – tam (»so, so sehr«, entweder in Verbindung mit einem Folgesatz, also mit folg. ut u. qui; od. in Vergleichungen, also vor quam, quasi u. a., z.B. Cic. Cat. 3, 21: quis potest esse tamaversus a vero, tammente captus, quineget etc.; od. Cic. ep 6. 1, 3: nec, cum id faciebamus, tameramus amentes,utexplorata nobis esset victoria; od. Cic. or. 108: nemo enim orator tammulta scripsit, quam multa sunt nostra). – adeo. usque adeo. usque eo (»so, in solchem Grade«, drückt den erhöhten Grad eines Verhältnisses od. einer Eigenschaft aus, z.B. Ter. Andr. 118 sqq.:unam aspicio adulescentulam vultu adeomodesto, adeo venusto, ut nil supra; od. Cic. ad Qu. fr. 1, 2, 5. § 15: rem publicam funditus amisimus; adeo,ut Cato, adulescens nullius consilii, sed tamen civis Romanus et Cato, vix vivus effugerit; od. Cic. Flacc. 54: usque adeoorba fuit ab optimatibus illa contio, ut etc.; od. Cic. Tusc. 3, 27: Dionysius quidem tyrannus... Corinthi pueros docebat; usque eoimperio carere non poterat). – quo factum est, ut etc. (dadurch geschah es, daß etc. = deshalb, z.B. Nep. Milt. 5, 2: quo factum est, ut plus quam collegae Miltiades valeret: [2144] so auch »so zwar... aber nicht«, quā re factum est, ut... quidem, sed... non etc., z.B. Iustin. 16, 5, 17: und in indirekter Rede, »so würde etc.«, id si factum esset mit Akk. u. Infin., z.B. Nep. Milt. 4, 5). – ita fit, ut etc. (so geschieht es, daß etc. = folglich, z.B. Cic. de off. 1, 101: ita fit, ut ratio praesit, appetitus obtemperet).so! (so ist es gut, nicht mehr), sie satis est.so? (zur Bezeichnung der Bewunderung), itane? itane vero? sicci ne? so oder so, d. i. um jeden Preis, s. Preis no. II (S. 1887). – Häufig steht im Deutschen »so« (zur Bezeichnung des Grades) mit einem Beiwort im Positiv, wo die Lateiner entweder den Superlativ setzen, z.B. L. Sulla u. L. Murena, zwei so tapfere Männer, L. Sulla et L. Murena, duo fortissimi viri: Syrakus, die so schöne Stadt, urbs pulcherrima Syracusae; oder adjektivisch talis od. is (ein solcher, so ein, d. i. ein so guter, so vortrefflicher. so ausgezeichneter, so tapferer, od. umgekehrt, so schlechter, gefährlicher, elender, von Pers. u. Dingen), und tantus (von solcher Quantität, d. i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend, von Dingen), adverbial aber bl. ita oder sic (für »so groß, so schwer, so sein, so vorzüglich, so wenig etc.«) gebrauchen, z.B. ein so ausgezeichneter (so tapferer Mann), talis vir: eine so schreckliche Tat, tale facinus: der Zustand in Latium war so traurig, daß etc., Latio is status erat rerum, ut etc.: der Senatsbeschluß hat so wenig Wert, daß etc., senatus consultum tantam vim habet, ut etc.: Hegesias hält sich für einen so vorzüglichen Attiker, daß etc., Hegesias se itaputat Atticum, ut etc.: ich habe ihn von Jugend auf so zärtlich (innig) geliebt, daß etc., eum a puero sie semper dilexi, ut etc. nicht so (bei Adjektiven und Adverbien = eben nicht sehr), haud ita; non ita; minus (weniger); z.B. nicht so lange nachher, haud ita multo post: nicht so gar viele, haud ita multi: es geht nicht so glücklich, res minus prospere procedit.so... als möglich, durch quam u. den Superlativ des Adjektivs u. Adverbs, od. durch quam fieri potest u. den Superlativ des Adverbs, z.B. so früh als möglich, quam maturrime; quam maturrime fieri potest. so aber (bei Anführung des Gegenteils), nunc vero; iam vero. so schon, sic quoque (schon an sich selbst); suā sponte (ohne Veranlassung). – auch so noch, sic quoque.so ganz, so gar, adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. haud ita (z.B. magnus): so ganz, so gar... daß etc., adeo... ut etc.: nicht so ganz, nicht so gar... daß nicht etc. non adeo... ut non etc.; non adeo... quin etc sozusagen, ut ita dicam; ut hoc verbo utar; auch quidam (eine Art von, bes. zur Milderung eines tropischen Ausdrucks, z.B. qui virtutem duram et quasi ferream quandam volunt). – Alle übrigen Verbindungenmit »so«, wie sobald, soeben, sofort, sogenannt, so gern, so gut usw., s. unten als besondere Artikel.

    II) Conjunct.: a) zur Bezeichnung des Nachsatzes, wo es im Lateinischen gewöhnlich nicht besonders ausgedrückt wird; nur wenn die Folgerung stark ausgesprochen werden soll, steht tum od. tum vero. – b) bei Ermunterungen: [2145] age. agite (wohlan, agite an mehrere). – en (hier = siehe), z.B. so will ich es denn tun, age faciam: so reiche denn die Rechte her, en porrige dextram. – c) einräumend: licet. quamquam. quamvis (s. »obgleich« deren genauern Untersch. u. Konstrukt.); z.B. so alt er ist, so kindisch ist er doch, licet iam grandior sitnatu, tamen puerilis est. nochso, quamvis mit Positiv, licet mit Superlativ u. dem Konjunktiv von esse, z.B. noch so reiche Menschen, homines quamvis divites; homines licet ditissimi sint. – noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuslibet. – d) folgernd: ergo. – so wirst du, teurer Vater. meinetwegen u. mit mir sterben, ergo, carissime pater, et propter me morieris et mecum: wohlan, so mögen sie immerhin tun, was sie ergötzt, quin ergo quod iuvat, id semper faciant.

    deutsch-lateinisches > so

  • 20 dagegen

    dagegen, I) zur Bezeichnung der Richtung od. Bewegung gegen eine Sache: contra, teils als Adverb., teils als Präposit. mit dem Akk. des Pronomens is, ea, id. – Auch drücken es die Lateiner durch ad..., ob..., re... mit dem Verbum zusammengesetzt aus, z. B. dagegen anführen, opponere: einen Grund, rationem contra sententiam afferre. dagegen arbeiten, obniti; adversari; repugnare. dagegen eisern, reclamare. – etw. dagegen haben; z. B. es müßte denn sein, daß du etwas dagegen hättest, nisi quid habes ad haec: ich habe nichts dagegen, non nolo (ich erlaube es); non repugno (ich stelle mich nicht dagegen); non moror. nihil impedio (ich lege nichts in den Weg); nihil me interpono (ich lege mich nicht hindernd darein): ich kann nichts dagegen haben, daß etc., non possum recusare, quin etc. dagegenhalten, opponere. dagegen handeln, contra facere; secus od. aliter facere (anders handeln, z. B. die Dagegenhandelnden, qui aliter fecerint). dagegen protestieren, intercedere. dagegen reden, obloqui; contra disputare (etw. dagegen vorbringen). – dagegen sein, adversari (in etwas entgegen sein); repugnare (widerstreiten); rem improbare (es mißbilligen) od. dissuadere (es widerraten). – ich will nicht d. s., nihil impediam. dagegen setzen, opponere, z. B. einen Ring (bei einer [546] Wette), anulum.sich d. s., s. dagegen reden, -sein. – II) zur Bezeichnung einer Vergleichung = »in Vergleich damit«: prae eo, z. B. er war ein so großer Feldherr, daß alle übrigen dagegen nichts galten, tantus dux fuit, ut ceteri omnes prae eo parvi essent. – vergleichend »dagegenhalten«, conferre. – III) zur Bezeichnung einer Vergeltung: contra. – vicissim (hinwiederum, wieder). – invicem (abwechselnd, wechselseitig). – dagegen geben, vicissim dare: ein ganz ähnliches Geschenk dagegen geben (jmdm.), remunerari alqm quam simillimo munere. – IV) zur Bezeichnung des Gegensatzes: contra ea. e od. ex contrario (umgekehrt, im Gegenteil, w. s.). – rursus od. rursum (αὖ, αὖϑις, wiederum, andererseits, dagegen wieder). – at. at contra (aber, dagegen aber). – Zuw. durch idem, eadem, idem (wenn ein zweites Attribut von verschiedener od. widersprechender Art auf denselben Gegenstand bezogen wird, s. Cic. de off. 1, 84: iidem qui etc.).

    deutsch-lateinisches > dagegen

См. также в других словарях:

  • Umgekehrt wird ein Schuh draus —   Mit der Redensart wird ausgedrückt, dass sich eine Sache gerade umgekehrt verhält: Ich soll dich angeschrien haben? Umgekehrt wird ein Schuh daraus! Die Redensart geht vielleicht davon aus, dass früher in der Schuhmacherei die Nähte zunächst… …   Universal-Lexikon

  • Umgekehrt wird ein Schuh draus. — См. Шиворот на выворот …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • umgekehrt — (auch rückwärts ) essen (oder frühstücken): sich erbrechen; etwa um 1900 aufgekommen.{{ppd}}    Umgekehrt wird ein Schuh daraus sagt man im Scherz, wenn einer etwas gerade auf die entgegengesetzte Weise anfängt, als es richtig wäre. Man hat… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • umgekehrt - info! — umgekehrt: Die Redensart umgekehrt wird ein Schuh daraus ist in der heutigen Form seit Mitte des 18. Jahrhunderts bezeugt. Bereits Luther sprach vom Umkehren des Schuhs, um das Einschlagen eines anderen Wegs auszudrücken. Wahrscheinlich stammt… …   Universal-Lexikon

  • umgekehrt — umgedreht; invertiert; andersrum (umgangssprachlich); vice versa (lat.); reziprok; entgegengesetzt; andersherum; invers; im Gegenzug; entsprechend * * * um|ge|kehr …   Universal-Lexikon

  • Ein alter Streit — ist ein Roman von Wilhelmine von Hillern von 1898,[1] der das in den 1860er Jahren im Bayrischen Oberland noch übliche Haberfeldtreiben zum Gegenstand hat. Der Roman erschien mehr als 20 Jahre nach Hillerns großem Erfolg Die Geierwally, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Umgekehrt proportional — Antiproportionalität besteht zwischen zwei Größen x und y, wenn x proportional zu 1/y, also zum Kehrwert von y ist. Bei antiproportionalen Größen ist die Verdopplung (Verdreifachung, Halbierung, ...) der einen Größe mit einer Halbierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein- und Ausfallstraße — Eine Ein und Ausfallstraße ist ein Verkehrsweg, meist eine Straße, aber auch eine Autobahn, die von Außenbezirken einer Stadt in die Innenstadt oder aus dieser herausführt und einen wesentlichen Teil des Individualverkehrs zwischen Zentrum und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Besuch im Bergwerk — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die im Jahr 1920 im Rahmen des Bandes Ein Landarzt erschien. Die obersten Ingenieure besuchen ein Bergwerk, um Ausmessungen durchzuführen, damit ein neuer Stollen angelegt werden kann. Erzählt wird die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein-Euro-Job — Die Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH MAE) ist nach § 16d eine zusätzliche und im öffentlichen Interesse stehende Tätigkeit (Arbeitsgelegenheit) für Empfänger von Arbeitslosengeld II. Bis zum 31. Dezember 2008 war sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Kurs in Wundern — Helen Schucman (* 14. Juli 1909 in New York City; † 9. Februar 1981 ebenda), war eine US amerikanische Psychologin, die das spirituelle Werk Ein Kurs in Wundern ihren eigenen Angaben zufolge nach der Durchgabe einer inneren Stimme niederschrieb.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»